Karriere
Willkommen bei Soziale Dienste Schilling – Gestalten Sie mit uns die Zukunft der sozialen Arbeit!
Wir bieten ab sofort spannende Arbeitsplätze in folgenden Bereichen:
+30 Tage Urlaub
Vermögenswirksame Leistungen
Flexible Arbeitszeit
Firmenfahrzeuge
Persönliche Weiterentwicklung
Deutschland-jobticket
Teamspirit und Events
Individueller Stellenumfang
Urban Sports Club
Unsere Stellenangebote
Wir bieten ab sofort einen Arbeitsplatz im ambulant betreuten Wohnen an. (gem. SGB IX, §§ 78,90,99 und 113.)
Sie betreuen psychisch Kranke und Suchtkranke.
Gesucht werden Sozialarbeiter*innen oder Sozialpädagog*innen oder Heilerziehungspfleger*innen oder artverwandte Berufe.
Wir erwarten eine abgeschlossene Berufsausbildung. Wünschenswert ist Erfahrung mit den Zielgruppen.
Ein PKW-Führerschein ist erforderlich.
Unser Leitbild:
Soziale Dienste Schilling ist der Überzeugung, dass jeder Mensch das Recht hat, soweit es seinen Möglichkeiten entspricht, selbstbestimmt und eigenverantwortlich zu leben.
Wir wollen Menschen, die ihr Leben aus unterschiedlichen Gründen in ihrer aktuellen Lebensphase nicht selbstständig bewältigen können, unterstützen und begleiten.
Im Mittelpunkt dieser Betreuung steht die Unterstützung beim Erreichen der maximalen Selbstverantwortung und Selbstbestimmung unseres Klientel. Diese Unterstützung bedeutet für uns, mit unseren Klienten individuelle Ziele zu erarbeiteten und gemeinsam umzusetzen. Die Akzeptanz und der Respekt gegenüber jedem einzelnen Menschen ist uns ein großes Anliegen und bildet die Grundlage unserer Arbeit.
Ihre Aufgaben:
Wir wünschen uns:
Ein PKW-Führerschein ist erforderlich.
Unser Leitbild:
Soziale Dienste Schilling ist der Überzeugung, dass jeder Mensch das Recht hat, soweit es seinen Möglichkeiten entspricht, selbstbestimmt und eigenverantwortlich zu leben.
Wir wollen Menschen, die ihr Leben aus unterschiedlichen Gründen in ihrer aktuellen Lebensphase nicht selbstständig bewältigen können, unterstützen und begleiten.
Im Mittelpunkt dieser Betreuung steht die Unterstützung beim Erreichen der maximalen Selbstverantwortung und Selbstbestimmung unseres Klientel. Diese Unterstützung bedeutet für uns, mit unseren Klienten individuelle Ziele zu erarbeiteten und gemeinsam umzusetzen. Die Akzeptanz und der Respekt gegenüber jedem einzelnen Menschen ist uns ein großes Anliegen und bildet die Grundlage unserer Arbeit.
Ihre Aufgaben:
- Sie unterstützen Menschen mit Behinderung in ihrem individuellen Wohn- und Lebensmodell
- Sie führen Trainingsmaßnahmen zur Kompetenzförderung durch und begleiten unsere Klientinnen und Klienten in ihrem Sozialraum bei lebenspraktischen Aufgaben, Freizeitbegleitungen, im sozialen Kontakt untereinander und bei bürokratischen Herausforderungen
- Klientenzentrierte Einzelfallarbeit, orientiert an der mit dem Klienten erstellten Bedarfsermittlung
- Unterstützung bei gesellschaftlicher, kultureller und sozialer Teilhabe
- Anleitung und Unterstützung bei anfallenden Tätigkeiten im Alltag der Klienten, Gestaltung von reflektierenden und stützenden Gesprächen
- Begleitung zu Terminen bei Ämtern, Ärzten o.ä., Förderung der Eigenständigkeit und Selbstbestimmung durch ressourcenorientierte Arbeit
- Aufbau von Helfernetzwerken und Vermittlung in andere Angebote
Wir wünschen uns:
- Respekt und Empathie für Menschen in außergewöhnlichen Lebenslagen
- Hohes Maß an Selbstorganisation und Eigenverantwortung bei der Arbeitsgestaltung
- Kreativität in der Ausgestaltung von Hilfen
- Belastbarkeit in Krisensituationen
- Sie besitzen gute Sozial- und Kommunikationskompetenz
- Sie sind engagiert und arbeiten gerne im Team
- Sie sind sicher im Umgang mit MS Office-Anwendungen und Dokumentationsprogrammen
- Sie sind handlungssicher auch in herausfordernden Situationen
- Vielfalt, Toleranz und Diversität sind feste Bestandteile Ihres Wertekanons
Wir bieten ab sofort einen Arbeitsplatz im Bereich Sozialpädagogische Familienhilfe (§31 SGB VIII) sowie der ambulanten Eingliederungshilfe (§35a SGB VIII)
Zielgruppe sind Familien und Lebensgemeinschaften, Alleinerziehende und deren minderjährige Kinder.
Für den Bereich der ambulanten Eingliederungshilfe für Jugendliche mit einer drohenden oder manifestierten seelischen Behinderung (SGB VIII §35a) sind es die jeweiligen jungen Menschen.
Unsere Schwerpunkte:
- Arbeit mit suchtbelasteten Familien
- Familien mit psychisch kranken Eltern und ihren Kindern
- Familien mit seelisch behinderten Kindern und Jugendlichen
- Erfahrung in der Arbeit mit Alleinerziehenden, aufgrund der Abwesenheit des anderen Elternteils
- Multiproblemfamilien
- Straffällige Jugendliche
Wir suchen:
- Hochschulabsolvent*innen (Bachelor/Master/Diplom) in Pädagogik, Sonderpädagogik oder Sozialer Arbeitoder alternativ Erzieher*innen
- Wünschenswert ist Erfahrung mit den Zielgruppen.
- Ein PKW-Führerschein ist erforderlich.
Ihre Aufgaben:
- Sie unterstützen Familien in ihrem individuellen Wohn- und Lebensmodell
- Sie führen Trainingsmaßnahmen zur Kompetenzförderung durch und begleiten unsere Klientinnen und Klienten in ihrem Sozialraum bei lebenspraktischen Aufgaben, Freizeitbegleitungen, im sozialen Kontakt untereinander und bei bürokratischen Herausforderungen
- Klientenzentrierte Einzelfallarbeit, orientiert an der mit den Familien erstellten Hilfeplanung
- Unterstützung bei gesellschaftlicher, kultureller und sozialer Teilhabe
- Anleitung und Unterstützung bei anfallenden Tätigkeiten im Alltag der Familien, Gestaltung von reflektierenden und stützenden Gesprächen
- Begleitung zu Terminen bei Ämtern, Ärzten o.ä., Förderung der Eigenständigkeit und Selbstbestimmung durch ressourcenorientierte Arbeit
- Aufbau von Helfernetzwerken und Vermittlung in andere Angebote
- Ressourcen im Familiensystem aktivieren und die Erziehungsfähigkeit der Eltern stärken
- Kontakt zu Umgangspersonen, Familienmitgliedern und Eltern der Kinder und Jugendlichen halten
- Pädagogische Angebote planen und durchführen
- Einbeziehen des kulturellen Kontextes und Regelwerken in den Familien
Wir wünschen uns:
- Grundkenntnisse über gesetzliche Voraussetzungen in der Kinder- und Jugendhilfe sowie im Umgang mit Kindeswohlgefährdung
- Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe nach §27ff SGB VIII
- Selbstständig arbeitenKonfliktfähigkeit, Belastbarkeit und Empathie für Menschen in außergewöhnlichen Lebenslagen
- Kreativität in der Ausgestaltung von Hilfen
- Belastbarkeit in Krisensituationen
- Sie besitzen gute Sozial- und Kommunikationskompetenz
- Sie sind sicher im Umgang mit MS Office-Anwendungen und Dokumentationsprogrammen
- Sie sind handlungssicher auch in herausfordernden Situationen
- Vielfalt, Toleranz und Diversität sind feste Bestandteile Ihres Wertekanons